Die Arbeiten der Gruppe haptic sind vielschichtig. Kompromisslos werden verschiedene technische Verfahren und Oberflächenstrukturen miteinander kombiniert. Durch den Einsatz medialer Techniken und fotografischer Materialien kommt es zu einer Auseinandersetzung mit der bildnerischen Tradition. In den künstlerischen Überlegungen beziehen Sedlak und Jost immer die Frage der Materialität unter ganz spezifischen Aspekten mit ein.haptic verabschiedet sich komplett von der Idee der Unvereinbarkeit von Darstellungsgrund und der Darstellung selbst. Es gibt nicht länger einen Grund, auf dem Muster und Gestaltungen erscheinen. Die Grenzen zwischen Projektionsfläche und Darstellung werden aufgehoben, die Ebenen verschmelzen akribisch zu einem völlig neuen, haptischen Geflecht.Ausgangspunkt bilden Fotografien und Texturen, die durch systematische Manipulation immer weiter verändert werden. Das ursprüngliche Bild, die glatte Oberfläche des Bildes, wird durch Vernähungen mit textilen Fäden aufgebrochen, das vermeintlich glatte Ideal zerstört. Zurück bleiben Nähte und Narben, die diesen verstörenden Entwicklungsprozess dokumentieren.Dieser Ansatz wurde im Oktober 2006 im Museum der Modernen Kunst in Salzburg präsentiert (masterplan). Im gleichen Jahr gewann haptic den Kunstwettbewerb für die Gestaltung des Sakralraums im DKH Schladming (Altarbild und Fenster).
G.S. Sedlak Günter Jost |
The works in the ‘haptic’ group are multi-layered, uncompromisingly combining varying technical methods and surfaces. A conflict is created with artistic traditions through the use of media technology and photographic materials. Sedlak and Jost always make the choice of materials a very specific aspect in their artistic considerations.‘haptic’ departs completely from the concept that an artwork’s underlying surface is incompatible with the artwork itself. There is no longer one, single surface upon which the pattern and compositions appear. The boundaries between the projection surface and the composition have been removed; their levels have been meticulously coalesced into a completely new, haptic network.Photographs and textures form the basis. They are then continuously modified through systematic manipulation. The original image – the smooth surface of the photo – is broken up by stitching with textile threads, which destroy the supposedly smooth ideal. What remains are the seams and scars documenting this destructive development process.This approach (‘masterplan’) was presented in the Museum of Modern Art in Salzburg in October of 2006. In that same year ‘haptic’ won the art competition to design the chapel in the DKH (Diakonissen Krankenhaus) in Schladming (altar piece and window).
G.S. Sedlak Günter Jost |